
Hauptveranstaltungsort des Louis Braille Festivals ist die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig. Als direkter Nachbar öffnet der Zoo Leipzig seine Türen mit Programm im Konzertgarten und einer Rallye, die speziell für die blinden und sehbehinderten Festivalbesucher entwickelt wird. Eine Open Air-Veranstaltung ist für den Samstagabend auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz geplant.
KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig
Der Hauptveranstaltungsort des Louis Braille Festivals ist die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig. Das imposante Gründerzeitgebäude aus dem Jahr 1900 wurde komplett saniert und 2015 als hochmodernes Tagungszentrum neu eröffnet. Ronald Kötteritzsch vom Team der Kongresshalle und ein echter Kenner des Hauses hat den Leipziger Journalisten und Mediensprecher Florian Eib durch die architektonisch vielfältigen Räumlichkeiten geführt.
Adresse:
Kongresshalle Leipzig
Pfaffendorfer Str. 31
04105 Leipzig
Audiospaziergang Kongresshalle am Zoo Leipzig
Bereits jetzt können Sie durch die Räume der Kongresshalle am Zoo Leipzig flanieren und von Florian Eib, Leipziger Journalist und Mediensprecher, viel zur Architektur und Geschichte dieses traditionsreichen Veranstaltungsortes erfahren.
Die Räume der Kongresshalle am Zoo Leipzig sind unterschiedlich in Größe und Stil und bestens geeignet für das abwechslungsreiche Festival-Programmangebot mit Kultur zum Genießen, Aktionen zum Mitmachen, Ständen zum Informieren und für Gastro-, Flanier- und Entspannungsbereiche.
Zoo Leipzig
Der Zoo Leipzig grenzt unmittelbar an die Kongresshalle. Er öffnet sein Gelände für Festivalteilnehmer und bietet unter anderem besondere Führungen und eine gemeinsam entwickelte Rallye, in der alle Zoo- und Festivalbesucher bei unterschiedlichen Spielen den Zoo Leipzig erkunden können. Im vor der Terrasse der Kongresshalle liegenden Konzertgarten des Zoos wird es ein buntes Bühnenprogramm geben. Weiterhin werden sportliche Aktivitäten wie Kletterturm, Trampolin, Showdown und vieles mehr angeboten – dafür stehen die Eventflächen des Zoos zur Verfügung. Sehende Zoobesucher können die Angebote mit verbundenen Augen erkunden.
Adresse:
Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29
04105 Leipzig
Audiospaziergang Zoo Leipzig
Florian Eib nimmt Sie bei diesem Audiospaziergang mit auf einen Rundgang durch den Zoo Leipzig und zu Gesprächen mit dem Zoo-Direktor Prof. Dr. Jörg Junhold und der Leiterin Besucher-Service Silke Giersch. Sie hören viele interessante Geschichten rund um Elefant, Tiger und Co. und erhalten Infos zu den Zoo-Angeboten beim Louis Braille Festival mit Hinweisen zur spannenden Zoo-Rallye.
Wilhelm-Leuschner-Platz
Das Abendprogramm am Samstag, den 6. Juli 2019, wird als öffentlich angelegte Open Air-Veranstaltung auf den Wilhelm-Leuschner-Platz verlagert, um der inklusiven Ausrichtung des Festivals noch stärker gerecht zu werden und die Leipziger Bürger und weitere Gäste einzuladen. Gemeinsam mit ausgewählten Vertretern der Leipziger Kulturszene und Künstlern und Akteuren mit Seheinschränkungen wird das ca. 90-minütige Bühnenprogramm mit Kabarett-, Hörspiel-, Poetry-Slam- und Musik-Elementen entwickelt.
Begleitprogramm in Leipzig
Am Festivalwochenende gibt es zahlreiche barrierefreie Kulturangebote in der Gastgeberstadt Leipzig. Das Begleitprogramm lädt ein zu barrierefreien Museumsführungen, Schnuppertouren durch den botanischen Garten oder unterhaltsamen Lesungen und Konzerten. Einen Ausschnitt des Programms finden Sie hier aufgelistet. Das ausführliche Begleitprogramm mit allen Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie im nachstehenden Dokument zum Download. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen im Programm genannten Veranstalter.
Führung mit Berührung im Bachmuseum
Freitag, 05.07.2019, 15.00 Uhr
Sonntag, 07.07.2019, 15.00 Uhr
In diesem museumspädagogischen Programm werden Nachbauten historischer Musikinstrumente, Kopien barocker Kleidung, eine Büste von Johann Sebastian Bach und das Originalmodell des bekannten Bachdenkmals von Carl Ludwig Seffner durch Tasten erkundet.
www.bachmuseumleipzig.de
MDR-Studiotour
täglich um 9.00 Uhr, 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr
freitags gibt es eine Abendführung um 19.00 Uhr
Moderatoren oder Schauspieler treffen, Studios besichtigen, Requisiten und Kostüme bestaunen oder selbst vor der Kamera stehen - das alles und noch viel mehr können Sie auf der Studiotour durch den MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK und die Media City in Leipzig erleben. Erfahren Sie etwas über die tägliche Arbeit der Menschen vor und hinter den Kameras, an den Computern und Scheinwerfern und lernen Sie dabei bekannte Fernsehsets und wichtige mediale Abläufe näher kennen.
mdr-die-studiotour.de
Akustischer Rundgang in der Halle 14
Donnerstag, 04.07.2019, 16.30 Uhr
Als nicht-kommerzielles Kunstzentrum ist die HALLE 14 Schauplatz, Denkraum und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst. In dem akustischen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung können Sie verblüffend viele Sounds und Hörgeschichten mit kulturellen Bezügen von Pop bis Folklore erleben.
www.halle14.org
Die Gastgeberstadt bewegt sich auf dem Weg zur Inklusion, der im Teilhabeplan beschrieben ist. Deswegen ist das Engagement in der Stadt keine einmalige Sache, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der auch nach dem Festival fortgeführt wird.