Seminare und Veranstaltungen für ehrenamtlich Tätige in den Landesvereinen des DBSV
Ihr ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in den DBSV Landesvereinen. Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über Seminare und Veranstaltungen, die Sie in dieser Arbeit unterstützen. Das Angebot reicht von Computerschulungen über Rhetorikseminare bis hin zu Veranstaltungen für Vorstandsmitglieder.
Seminare speziell für blinde und sehbehinderte Teilnehmer
Büro für Barrierefreie Bildung
Telefon: 02325 559-330
E-Mail:info@bf-bildung.de
Folgende Schulungsthemen werden angeboten:
- Braille lernen für sehbehinderte und blinde Menschen
- Barrierefreie Internetseiten – Nutzung digitaler Medien
- Navigation mit dem iPhone oder iPad – in Gebäuden, im Büroraum und in Akten
- Dragon Naturally Speaking – Den PC per Spracheingabe bedienen
- Dokumente richtig scannen
- Grundlagen am PC
- iPhone-Navigation auf der Straße
- Windows-Ein- und Umstieg
- Zoomtext Vergrößerung und Sprachausgabe
- Jaws
- Umwandeln und Ausdrucken mit RTFC
- Theorg – Praxissoftware für Physiotherapeuten
- Nutzung des Internets in Zusammenarbeit mit einem Screenreader oder einer Großschriftsoftware
- Android Smartphones mit der Sprachausgabe Talkback und der Vergrößerung Zoom bedienen
- iPhone und iPad mit VoiceOver und Zoom bedienen
- Microsoft Office (Word, Outlook, Excel, PowerPoint und Access)
- Mac-Schulungen
Das Büro für Barrierefreie Bildung bietet sowohl Gruppenseminare als auch Einzelschulungen an. Weitere Informationen erhalten Sie vom Veranstalter.
Bildung Ohne Barrieren e.V.
Telefon: 07844 9115-02 (Bürozeiten: Mo-Fr, 09:00 - 12:00 Uhr)
E-Mail:info@bildung-ohne-barrieren.de
http://www.bildung-ohne-barrieren.de
Seminare und Lehrgänge 2019:
- 20.07.2019: iPhone-Schulung für Fortgeschrittene
Ausschreibung als Word-Datei
Ausschreibung als Pdf-Datei - 14.09.2019: iPhone-Schulung
Ausschreibung als Word-Datei
Ausschreibung als Pdf-Datei - 22.09.-28.09.2019: Schulung für Microsoft Outlook und OneNote Version 2016
Ausschreibung als Word-Datei
Ausschreibung als Pdf-Datei - 26.10.2019: iPhone-Schulung für Fortgeschrittene
Ausschreibung als Word-Datei
Ausschreibung als Pdf-Datei
AURA-Hotel Timmendorfer Strand
Telefon: 04503 600-20
E-Mail:info@aura-timmendorf.de
Seminarangebot:
- 10. - 27.10.2019 Das Apple iPhone voll ausreizen.
AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen
Telefon: 038825 3700
E-Mail:ostseeperlen@t-online.de
http://www.ostseeperlen.m-vp.de
Die Veranstaltungen für 2019 als PDF
http://ostseeperlen.bsvmv.org/images/Dokumente/Veranstaltungsplanung-2019-21-03-20191.pdf
- 10. - 13.10.2019 Smartphone Kurse (I-Phone)
- Einsteiger
- 10. - 20.10.2019 Smartphone Kurse (I-Phone) Fortgeschrittene Anwender
- 11. - 29.11.2019 PC Kurs Windows 10 + Internet mit dem Screenreader Jaws 2018 (Fortgeschrittene)
- 11. - 04.12.2019 PC Kurs Kommunikation und Textverarbeitung
- Ein Kompaktseminar für Fortgeschrittene mit Microsoft Outlook 2016 und Word 2016
- 11. – 20.11.2019 NVDA - der freie ScreenReader für blinde Computernutzer
- Mac - Schulung für Einsteiger und Fortgeschrittene Anwender, Termin auf Anfrage
AURA-Hotel Saulgrub gGmbH
Telefon: 08845 99-0
E-Mail:info@aura-hotel.de
Ausgewählte Veranstaltungen 2019:
- 09. - 08.09.2019 Typ und Image-Beratung für Frauen
- 10. - 13.10.2019 Typ und Image-Beratung für Männer
- 10. - 02.11.2019 Elementarkurs „Windows 10“
Aura Pension „Brockenblick“
Telefon: 03943 2621-0
E-Mail:info@aurapension.de
Veranstaltungen 2020:
- 01. - 26.01.2020 Android-Smartphone-Kurs
- 04. - 26.04.2020 PC-Kurs für Anfänger
AURA-Pension "Villa Rochsburg"
Telefon: 0373 838380-0
E-Mail:villa@bsv-sachsen.de
Veranstaltungen 2019 als PDF:
http://www.villa-rochsburg.de/Villa-Rochsburg-Programm-2019.pdf
- 09. - 29.09.2019 "Digitale Fotografie als kreatives Hilfsmittel“
- 10. - 14.10.2019 "Apple Mac" als Arbeits- und Kommunikationsmedium" - Seminar für Einsteiger
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
Telefon: 06421 94888-0
E-Mail:info@dvbs-online.de
www.dvbs-online.de/index.php/angebote-3/seminare/dvbs-seminare
Auszug aus dem Veranstaltungskalender:
- 09.2019 Gesprächsführung und Gelassenheit – Mit Zeit- und Selbstmanagement
Fort- und Weiterbildung im Bereich Selbsthilfe und bürgerschaftliches Engagement
Hier erhalten Sie eine Übersicht ausgewählter Veranstalter die Seminare im Bereich des ehrenamtlichen Engagements anbieten, allerdings sind diese nicht speziell für blinde und sehbehinderte Teilnehmer gestaltet. Sie sollten also vor Buchung eines dieser Seminare mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen. Seminare werden z. B. zu den Themen Rhetorik, Fundraising, Vorstandsarbeit oder politisches Engagement angeboten.
Bildungsnetzwerk Verein und Ehrenamt e.V.
Telefon: 038721 22 892
Veranstaltungen 2019:
- 10.2019 Seminar - Neuim Vorstand - Grundwissen Recht und Steuern im gemeinnützigen Verein
- 10.2019 - 18.00- 20.00 Uhr Online-Seminar - Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung
- 11.2019 Seminar – Praxiswissen für Vereinsvorstände
Der bnve - Bildungsnetzwerk Verein und Ehrenamt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf Weiterbildungen für Vereine und gemeinnützige Organisationen spezialisiert hat. Er führt bundesweit Seminare und Tagungen zu den Themen Vereinsrecht und Vereinsbesteuerung, Gemeinnützigkeit, Buchführung und anderen Themen der Vereinsorganisation durch.
Deutsche Stiftungsakademie
Telefon: 030 897947-47
E-Mail:info@stiftungsakademie.de
Auszug aus den Veranstaltungsangeboten:
- 09. – 26.09.2019 Interne Kommunikation wirkungsvoll gestalten
- 11.2019 Crowdfunding-mehr als nur Finanzierung
In Bonn und Berlin organisiert die Deutsche Stiftungsakademie die meisten ihrer Seminare, Workshops, Kongresse und Foren zu den Grundlagen der Stiftungsarbeit und praktischen Beispielen.
Friedrich Ebert Stiftung: Politische Akademie
Telefon: 0228 883-7032
Auszug aus den Veranstaltungen 2019:
- 07. - 19.07.19 Moderieren und Leiten- Einführungsseminar
- 09. - 08.09.19 Selbstorganisation und Zeitmanagement- klare Strukturen, besserer Überblick, mehr Freiraum- Profit für Non-Profits
- 09. - 07.09.19 Die effektive Sitzung: Moderation und Leitung
- 09. - 27.09.19 Projektmanagement- in Verbänden, Vereinen und Parteien
- 10. - 12.10.19 Rhetorik II - schlagfertig diskutieren
- 10. - 13.10.19 Sitzungen und Veranstaltungen vorbereiten und leiten. Kommunikation als politische Schlüsselqualifikation
- 10. - 27.10.19 Engagierte und aktive Ehrenamtliche gewinnen - Einführungsseminar
- 10.19 Tagesseminar Gesprächsführung
- 11. - 09.11.19 Sicheres Auftreten
- 11. - 23.11.19 Öffentlichkeitsarbeit mal ganz anders
Die Stiftung über sich selbst: „Das Programm der Politischen Akademie enthält vielfältige Informations-, Gesprächs- und Orientierungsangebote zu den Debatten über die zentralen Zukunftsthemen. Wir bieten Qualifizierung und Kompetenztraining für das aktive gesellschaftliche, gewerkschaftliche und politische Engagement in Ehrenamt und Mandat. In diesem Sinne verstehen sich viele unsere Bildungsangebote als Zukunftswerkstätten einer sozialen Demokratie.“
Friedrich-Naumann-Stiftung
Telefon: 030 22012634
E-Mail:service@freiheit.org
www.shop.freiheit.org/#Veranstaltungen/
Die Friedrich-Naumann-Stiftung bietet Ihnen eine Fülle an interessanten Veranstaltungen zur politischen Bildung. Dazu kommen Online-Seminare der Virtuellen Akademie.
Auszug aus dem Veranstaltungskalender:
- 07.2019 Crashkurs Rhetorik für Frauen
- 07.2019 Crashkurs Rhetorik
Konrad-Adenauer-Stiftung
Telefon: 02241 246-0
E-Mail:zentrale@kas.de
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Veranstaltungen für politische Kompetenz finden weltweit statt.
Auszug aus dem Veranstaltungskalender:
- 08. – 11.08.2019 – Webinar – Pressemitteilungen griffig schreiben & erfolgreich verbreiten
- 08.2019 – Webinar – Facebook Live-aber wie geht das?
- 08.2019 Kommunizieren und Moderieren
- 09.2019 Zeit- und Selbstmanagement
- 10- - 13.10.2019 – Webinar – Pressemitteilungen griffig schreiben & erfolgreich verbreiten
- 10.2019 – Webinar – Die 13 Sünden des PR-Fotos-und wie Sie diese vermeiden
- 11. – 17.11.2019 Digitale Möglichkeiten erfolgreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 11.2019 – Webinar – Praxisworkshop Pressearbeit: das entscheidende Handwerkszeug
Paritätische Akademie
Telefon: 030 24636-0
http://paritaetische-akademie.de
Die Paritätische Akademie ist eine Plattform zur gemeinsamen Veröffentlichung von Angeboten Paritätischer Bildungsträger in Deutschland. Hier können Sie sich über berufliche Fortbildung in der Sozialen Arbeit informieren.
Auszug aus dem Veranstaltungskalender:
- 11. – 07.11.2019 Workshop Antragsbearbeitung Aktion Mensch
Paritätisches Bildungswerk e.V.
Telefon: 030 24636-475
E-Mail:fobi@pb-paritaet.de
Bildungsangebote: Veranstaltungen, Seminare und zertifizierte Weiterbildungen in Berlin, Frankfurt am Main und anderen Orten.
Auszug aus dem Veranstaltungskalender:
- 10. – 08.10.2019 Kommunikation und Konfliktlösung
Stiftung Mitarbeit
Telefon: 0228 60424-0
E-Mail: info(at)mitarbeit.de
www.mitarbeit.de/veranstaltungen.html
"Demokratieentwicklung von unten". Die Stiftung Mitarbeit versteht sich als Servicestelle für das bürgerschaftliche Engagement außerhalb von Parteien und großen Verbänden. Ratsuchenden ist die Stiftung beispielsweise durch Tipps und Anregungen für die praktische Arbeit, Vermittlung von Kontakten und Hinweise auf Kooperationspartner/innen und Förderprogramme hilfreich.
Auszug aus dem Programm:
- Halbjahr 2019 – Webinar – Der Verwendungsnachweis: (k) ein Buch mit 7 Siegeln
Evangelische Akademien
Religion im interdisziplinären Dialog: Tagungen, Seminare und Workshops
Bad Boll: www.ev-akademie-boll.de
Bad Herrenalb: www.ev-akademie-baden.de
- 11. – 29.11.2019 Lösungsorientiert statt ratfixiert
Berlin: www.eaberlin.de
Hofgeismar: www.akademie-hofgeismar.de
Loccum: www.loccum.de
Meißen: www.ev-akademie-meissen.de
- 11. – 10.11.2019
Rheinland: www.ev-akademie-rheinland.de
Wittenberg:www.ev-akademie-wittenberg.de