Präsidium
Das Präsidium besteht laut Verbandssatzung aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und sieben weiteren Mitgliedern, die alle blind oder sehbehindert sein müssen. Hier stellen wir Ihnen die Präsidiumsmitglieder vor.
Präsident Klaus Hahn

- Alter: 66 Jahre
- Wohnort: Münster
- Familie: verheiratet, drei erwachsene Kinder, vier Enkel
- Seheinschränkung: blind
- Beruf / Ehrenamt: Jurist; Mitglied des DBSV-Präsidiums
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
... zusammen mit den Mitgliedsorganisationen Arbeitsschwerpunkte und Ziele des DBSV über die Wahlperiode hinaus erarbeiten und verabreden.
Meine Vision:
alle Menschen mit Sehproblemen erreichen und möglichst viele für die Selbsthilfe gewinnen.
Vizepräsident Hans-Werner Lange

- Alter: 61 Jahre
- Wohnort: Hannover
- Familie: verheiratet, vier Kinder
- Seheinschränkung: blind
- Beruf / Ehrenamt: Geschäftsführer Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen, DBSV-Vizepräsident, Mitglied des Niedersächsischen Landesbehindertenbeirats im Arbeitskreis Soziales im Niedersächsischen, Landtag und im Kuratorium Aktion Mensch, Leiter des Aufklärungsausschusses Aktion Mensch, Aufsichtsratsmitglied Nikolauspflege Stuttgart, Verwaltungsratsmitglied Blindenstudienanstalt Marburg, stellvertretender Sprecher des Forums Artikel 30
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
... die Vertrauensbasis zwischen Präsidium, Landesverbänden und korporativen Mitgliedern stärken, weil das die wichtigste Grundlage für ein erfolgreiches engagiertes Miteinander bildet. Wichtig ist für mich, die Vernetzung zwischen den sozialpolitischen Akteuren zu verstärken, um für blinde und sehbehinderte Menschen die größtmögliche Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu sichern.
Meine Vision:
Der DBSV bewirkt durch sein gesellschaftliches und sozialpolitisches Engagement, dass möglichst viele Barrieren auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft beseitigt werden und dadurch eine weitestgehende Selbstbestimmung und Teilhabe verwirklicht wird.
Präsidiumsmitglied Peter Brass

- Alter: 63 Jahre
- Wohnort: Berlin
- Familie: geschieden
- Seheinschränkung: vollblind
- Beruf / Ehrenamt: Oberstudienrat; seit 2010 DBSV-Präsidiumsmitglied
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
...das Projekt Blickpunkt Auge weiter vorantreiben, ohne die Wünsche und Bedürfnisse der Stamm-Mitgliedschaft zu vernachlässigen.
Meine Vision:
eine zukunftsorientierte Selbsthilfeorganisation, die sich noch stärker für Barrierefreiheit in der Privatwirtschaft engagiert.
Präsidiumsmitglied Jette Förster

- Alter: 31 Jahre
- Wohnort: Hannover
- Familie: ledig, in Beziehung lebend
- Seheinschränkung: blind
- Beruf / Ehrenamt: Beraterin in der Teilhaberatung im Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen; DBSV-Präsidiumsmitglied
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
... die Jugend noch stärker motivieren und befähigen, verantwortungsvoll in den Verbänden zu wirken. Blickpunkt Auge möchte ich inhaltlich mit weiterentwickeln.
Meine Vision:
DBSV forever …
Präsidiumsmitglied Silvia Hame

- Alter: 53 Jahre
- Wohnort: St. Wendel (Saarland)
- Familie: verheiratet
- Seheinschränkung: seit 1978 blind (RP)
- Beruf / Ehrenamt: Datenverarbeitungskauffrau (verrentet); im Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland: Referat Frauen, Familie, Freizeit; Beisitzende im Bezirksvorstand Neunkirchen (Saar); neu im DBSV-Präsidium
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
... die gesellschaftliche Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen stärken und dabei mitarbeiten, Barrieren abzubauen.
Meine Vision:
Das offene und ehrliche Interesse der Menschen aneinander soll wachsen, sodass Barrieren real und in den Köpfen abgebaut werden können.
Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Thomas Kahlisch

- Alter: 55 Jahre
- Wohnort: Leipzig – Louis Braille
Festivalstadt 2019 - Familie: Lebensgemeinschaft und ein Führhund (nicht meiner)
- Seheinschränkung: blind
- Beruf / Ehrenamt: Direktor der Deutschen Zentralbücherei Leipzig; seit 2006 DBSV-Präsidiumsmitglied
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
... mich für mehr Barrierefreiheit auf allen Gebieten einsetzen und mich aktiv an der strategischen Weiterentwicklung unserer Selbsthilfeorganisation beteiligen.
Meine Vision:
Der DBSV heißt Blickpunkt Auge und vertritt blinde und
sehbehinderte Menschen sowie Augenpatienten in ganz Deutschland.
Präsidiumsmitglied Dr. Thomas Krämer

- Alter: 47 Jahre
- Wohnort: Berlin, Nürnberg
- Familie: Lebenspartnerin, ein Sohn aus erster Ehe
- Seheinschränkung: in frühester Kindheit erblindet durch Netzhautdegeneration
- Beruf / Ehrenamt: Patentreferent, Mitglied des Landesvorstands des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes, Mitglied des Vorstands der Bayerischen Hörbücherei; DBSV-Präsidiumsmitglied
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
... mich für digitale Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Sektor einsetzen, um die berufliche und gesellschaftliche Inklusion blinder und
sehbehinderter Menschen sicherzustellen und auszubauen.
Meine Vision:
Der DBSV erreicht, dass bei Beschaffungen im öffentlichen
und im privaten Bereich Barrierefreiheit als Voraussetzung und nicht als notwendiges Übel gesehen wird.
Präsidiumsmitglied Bernd Peters

- Alter: 54 Jahre
- Wohnort: Ilsenburg
- Familie: verheiratet, zwei Kinder
- Seheinschränkung: seit Geburt Sehbehinderung
- Beruf / Ehrenamt: Leiter der Geschäftsstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbands Sachsen-Anhalt und in den Leitungen der Koordinationsstellen des DBSV: Leben mit Sehbehinderung, Hilfsmittelberater, Tourismus; neu im DBSV-Präsidium
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
... mithelfen, den DBSV noch mehr in das Bewusstsein aller Menschen zu bringen. Denn Menschen, die mit einer Seheinschränkung noch nie etwas zu tun hatten, kennen auch den DBSV und dessen Landesvereine nicht.
Meine Vision:
ein barrierefreies Deutschland und das nicht nur baulich.
Präsidiumsmitglied Winfried Specht

- Alter: 59 Jahre
- Wohnort: Stuttgart
- Familie: verheiratet
- Seheinschränkung: seit dem elften Lebensjahr vollständig erblindet
- Beruf / Ehrenamt: Datenverarbeitungskaufmann (derzeit nicht berufstätig); stellvertretender Vorsitzender Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg
In den nächsten vier Jahren möchte ich ...
... mich dem Thema der Qualifizierung der Beratung innerhalb der DBSV-Familie und der damit verbundenen Veränderungen und Fragen annehmen.
Meine Vision:
Eine digitalisierte Welt bezieht blinde und sehbehinderte Menschen als Nutzer ein und ermöglicht allen Menschen mit Behinderung eine uneingeschränkte Teilhabe.
Quelle: "Sichtweisen", Ausgabe 08/2018. Hier finden Sie weitere Informationen zur DBSV-Verbandszeitschrift "Sichtweisen", die in Schwarzschrift, als CD und in Brailleschrift erscheint.
Sie haben Fragen/Anmerkungen oder möchten dem DBSV-Präsidium etwas mitteilen?
Ihr Ansprechpartner
Andreas Bethke Geschäftsführer des DBSV Telefon: 030 285387-180 info@dbsv.org